Projektbeschreibung
Vor der Intervention bestand die Schule aus drei verschiedenen Volumen im Zentrum des Geländes, die zwei Freiräume bildeten, die schwer zu benutzen waren. Einer war durch einen starken Hang geprägt und der andere durch eine Straße.
Durch das Projekt bot sich die Möglichkeit die Grenzen des Grundstücks zu definieren und die Vorderseite zur Straße hin zu festigen, in Bezug auf Sicherheit sowohl als auch auf Komposition. Ein großer, geschützter, zentraler Raum wurde integriert, um die Benutzbarkeit zu verbessern, die drei Volumen des Projekts ästhetisch zu integrieren und das Zentrum des Ensembles neu zu definieren.
Unter Einbezug von Merkmalen wie etwa gespaltene Steine und Trockenmauer, die die Region charakterisieren, wurde das neue Schulprojekt in Al Jabal mit einem System aus Steingabionen (jeweils mit den Maßen 80 x 80 x 80cm) entwickelt.
Die solide Ästhetik der Steinmauer ist mit der Farbpalette und den Merkmalen der Landschaft stark verbunden und bietet auch ein optimales Passivsystem für die Regulierung der Raumtemperaturen in diesem Klima.
Der tektonische Wert der Architektur wird durch die Minimisierung der vertikalen Öffnungen in den Mauern betont und erfüllt die Anforderungen in Bezug auf Beleuchtung und Luftqualität durch die Integrierung von Oberlichtern.