Projektbeschreibung
Casa Meztitla stellt einen Eingriff in eine natürliche Umgebung dar. Das Haus inszeniert den Luxuswert von Freizeit, das tropische Wetter, das intensive Sonnenlicht, die Aromen der Natur, die über 500 Jahre alten Landschaftsterrassen und den allgegenwärtigen Steinberg: El Tepozteco. Das Anwesen ist ein Kontext in sich. Das aus rauem Stein gebaute Haus kauert niedrig unter den Bäumen und richtet sich nach den mit Vegetation bedeckten Steinhängen. Es stellt die Schaffung von purem Raum innerhalb des natürlichen Raums dar. Es ermöglicht introvertiertes Leben, aber ist dennoch ständig zur Umgebung hin geöffnet. Nur zwei Elemente verraten seine Präsenz an die Außenwelt: die farbigen Blumen der Bougainvillea, die beliebig durch das dichte Laubwerk hindurchblicken und die Grundstücksgrenze andeuten, und der massive und monolithische weiße Kubus, der durch die Baumwipfel erscheint.
Der Grundriss des Hauses ist in vier Bereiche aufgeteilt: ein gemeinschaftlicher Raum mit dem Wohn- und Esszimmer, einer offenen Küche und einem ‚Portikus‘, der auf den Innenhof mit Gras im Zentrum des Hauses hinausblickt (die einzige künstliche Natur des Projekts), mit einer Bodenplatte als Abdeckung für den Trinkwasserspeicher mit einer Kapazität von 280m³ (61.591 Gallonen); ein Servicebereich mit einem Grill, einer Toilette, einem Duschraum, Waschraum und Stauraum; ein Ruhebereich mit zwei Hauptschlafzimmern und zwei Gästezimmern, alle von Außenhöfen aus zugänglich, wobei die beiden Hauptschlafzimmer jeweils über einen privaten Hof verfügen; ein Studio als vierter Bereich auf der zweiten Ebene, der von der Dachterrasse zugänglich ist und sich an beiden Seiten zu ein paar Außenhöfen hin öffnet.Das Thema des Hauses geht nicht um das Programm, sondern um die ewige Beziehung zwischen Innen- und Außenraum. Man kann nicht von einem Bereich zu einem anderen gehen, ohne Außenräume zu überqueren. Jeder Bereich (außer dem Servicebereich) ist zum Außenraum hin geöffnet. Das Haus funktioniert als Serie von Räumen, die durch verschiedene Arten von Außenraum miteinander verbunden sind. Das milde, subtropische Wetter bot einen guten Grund ein Haus zu bauen, das nicht in sich verschlossen ist, sondern sich ständig zur natürlichen Umgebung hin öffnet und dabei das Haus, sein inneres Leben und Natur symbiotisch miteinander verbunden werden.
Die Baumaterialien sind einfach, örtlich bezogen und bearbeitet: Beton für das Fundament, das Untergeschoss und die strukturellen Hauptelemente; Vulkangestein und Betonblöcke für die Wände; eine Mischung aus weißem Zement und Kalk als Putz für die weißen Wände. Die Innenwände und Decken sind mit weißem Zement und Kalkputz beschichtet, die Böden mit poliertem Sichtbeton. Die Schreinerei besteht aus mit Öl und Wachs lackiertem Kiefernholz und Sperrholz. Die Drehtüre sind aus Stahl mit Hartglas. Die Auswahl des Materials für die Möbel basiert auf natürliches Holz und helle Textilien, Stahl und Polypropylen. Es werden vorwiegend traditionelle, tropische, Mexikanische Möbelstücke eingesetzt, so wie Hängematten, Schaukelstühle und Holzstühle.Es gibt ökonomische und kontextbezogene Gründe für diese einfache und logische Auswahl von Materialien durch das ganze Projekt hindurch, unter Einbezug der Kundenanforderungen für ein wartungsarmes Haus ineinem subtropischen Regenwald. Die Materialien werden auf natürliche Art und Weise altern und mit dem Kontext verschmelzen.
Es gibt einen einfachen Grund für die Drehtüre aus Glas. Das Grundstück befindet sich in einem außergewöhnlichen natürlichen Szenario und das Wetter ist mild. Es bot sich daher an ein Haus zu schaffen, das sich öffnet und mit der Natur in Verbindung steht. Aber die Kunden wollten nicht zu exponiert sein. Die Öffnungen mit Drehtüren zu schließen war daher eine gute Lösung. Die verglasten Drehtüre ermöglichen die individuelle Regulierung des Öffnungsgrades, wobei eine konstante visuelle Beziehung zum Außenraum erhalten wird. Die Drehelemente sind auch ein expressives architektonisches Merkmal.