Projektbeschreibung
Im Jahr 2010 wollten die Stadtbehörden von Saint Germain les Arpajon neue Einrichtungen entwickeln, unter anderem eine Medienbibliothek und eine Musik- und Tanzschule. Das Grundstück ist steil und schaut auf das Tal hinunter.
Das Projekt spielt mit dem natürlichen Hang des Geländes auf fast drei verschiedenen Ebenen und bewegt sich wie eine gerade Linie durch die Landschaft. Das öffentliche Gebäude ist durch einen landschaftlich gestalteten Streifen von dem Friedhof und durch eine neue Straße von der Schule zurückversetzt und besetzt das Grundstück auf zwei deutliche Ebenen, bestehend aus einem steinigen Platz auf der oberen Ebene (Leuville Straße) und einem pflanzlichen Platz auf der unteren Ebene (im Herzen des Grundstücks). Beide Plätze sind durch einen öffentlichen Durchgang durch das Gebäude miteinander verbunden. Der Leerraum strukturiert die Volumen und ermöglicht es beiden Flügeln des Kulturzentrums vom großzügigen natürlichen Licht zu profitieren.
Das Projekt steht zwischen einem absichtlich niedrigen Gebäude zur Landschaft hin und einem starken städtischen Wahrzeichen.
Der Grundriss ist als kontinuierliche Schleife angeordnet, die den oberen Platz mit dem unteren Platz verbindet. Die strukturellen Einheiten des Kulturzentrums sind die Bibliothek, die Musik- und Tanzschule und eine zentralisierte Empfangshalle mit Animationsräumen, einem Hörsaal und Ausstellungsräumen, von der das ganze Gebäude und die Verwaltung vertikal verteilt sind.
Mit seiner durchdachten Transparenz ist das neue öffentliche Gebäude ein Schaukasten für die Stadt und die Landschaft, der uns erlaubt seine kulturellen Aktivitäten von außen zu sehen und der die Landschaft des Tales umrahmt. Das Dach ist bepflanzt, um eine angenehme Aussicht auf die umliegenden Gebäude zu bewahren.
Die Innen- und Außenwege überschneiden und verflechten sich auf drei Ebenen, um eine dynamische Route durch das Gebäude zu schaffen, in Richtung auf ein auskragendes Volumen.