Projektbeschreibung
Die Erweiterung des städtischen Technikzentrums von Saint-Jean-de-Vedas in der Nähe von Montpellier bildet den südlichen Eingang zu einer neuen Stadtbebauung, die Avenue Librilla entlang entsteht, und unterstreicht das Eckgrundstück als städtisches Signal.
Nach der Beauftragung der technischen und stadtplanerischen Dienste wurden die Ingenieure und das technische Personal vorübergehend in modularen Gebäuden untergebracht, während das neue Gebäude fertiggestellt wurde.
Die vorgefertigte Struktur aus Holz wurde dem Kunden als Mittel präsentiert, die Bauzeit zu optimieren (7 Monate). Weitere Faktoren trugen zu dieser Entscheidung bei: die Bewahrung der Sauberkeit innerhalb einer betriebsamen Baustelle, eine Abkehr von der Betonarchitektur des bestehenden Gebäudes (mit Ateliers), die Förderung von deutlicheren öffentlichen Räumen, und die Zusammenführung der Funktionen des neuen Ensembles.
Das Erdgeschoss besteht aus Seitenwänden aus gebeiztem Fichtenholz und einer Steinmauer und ist für die Öffentlichkeit geöffnet, während die beiden oberen Etagen Arbeits- und Büroräume für die technischen Mitarbeiter bieten. Alle Studien, der Bau und die Fertigstellung wurden innerhalb eines Jahres abgeschlossen.
Die vorgefertigte Holzstruktur wurde von einem örtlichen Bauschreiner hergestellt und wurde auf einem Betonfundament montiert. Eine Steinmauer signalisiert den Eingang zur Einrichtung und stellt Bezüge zu den alten Weinrebenterrassen her, die die Landschaft um Montpellier charakterisierten.