ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten

Forensic Psychiatric Hospital

Forensic Psychiatric Hospital

Projektbeschreibung

Das Ökumenische Hainich Klinikum gGmbH Mühlhausen errichtete für den Freistaat Thüringen einen Neubau für den Maßregelvollzug gemäß § 63 StGB. Auf fünf Stationen werden 80 psychisch kranke Rechtbrecher hochgesichert in menschlich angenehmer Umgebung medizinisch gut behandelt.

Die Gebäudekonfiguration besteht aus einem dreieckigen Ring, an dessen Ecken die notwendigen Treppenräume liegen. In der Mitte entsteht ein grüner Innenhof. Die maximale Ausdehnung der Gebäudefigur beträgt ca. 76m. Der äußere Gebäudeumfang beträgt ca. 240m, die Gebäudetiefe
ca. 14,50 m.

Das Gebäude besteht aus drei Vollgeschossen.
Im Erdgeschoss befindet sich der zentrale Eingangsbereich, Diagnostik, Behandlung und Leitung sowie ein Sozialbereich mit Bücherei, Ergotherapie und Schule. In den beiden oberen Geschossen sind fünf Stationen unterbracht, die nach dem Wohngruppen-Prinzip geordnet wurden. Jede Station hat Wohn- und Gemeinschafts- sowie Behandlungszimmer. Der Baukörper beherbergt im teilunterkellertem Untergeschoss eine Arbeitstherapie (Holz- und Metallverarbeitung) und einen Sportsaal (incl. Kraft-, Fitness- und Entspannungsraum).

Der Außenbereich hat ein Rasenspielfeld für Ballspiele, Rast- und Grillplätze z.B. an einem kleinen Teich. Er ist gesichert durch umfangreiche Sicherungsanlagen.

Das Gebäude mit seinen Außenanlagen schafft bei aller Anerkenntnis von Sicherheitsinteressen der Bevölkerung für die dort teils sehr lange untergebrachten psychisch kranken Rechtsbrecher eine lebenswürdige Umgebung, die nicht nur angenehm ist, sondern auch wesentliche Voraussetzung für eine Genesung der Patienten darstellt.

 

Forensic Psychiatric Hospital

  • Mühlhausen
  • Deutschland
Fertigstellung: 2007
Material
  • Metall
  • Holz

Art des Gebäudes

Architekturbüro