ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten

Fraunhofer Center HTL Bayreuth

Fraunhofer Center HTL Bayreuth

Projektbeschreibung

Im Neubau des Fraunhofer-Zentrums für Hochtemperatur-Leichtbau HTL, welches dem Institut für Silicatforschung ISC in Würzburg angehört, werden Hochtemperatur-Werkstoffe für die Energie, Antriebs- und Wärmetechnik sowie Luft- und Raumfahrt entwickelt. Den zweigeschossigen Gebäudekomplex mit der außergewöhnlichen Keramikfassade realisierten Kister Scheithauer Gross.

Das neue Gebäude mit 5.800 m² BGF gliedert sich in einen quadratischen eingeschossigen Technik- und Labor-Bereich mit teilweise zweigeschossigen Hallen und einen schmalen zwei- bis dreigeschossigen Büroriegel. Die Fassadengestaltung ist aus der traditionellen Glasurtechnik Craquelé abgeleitet und wird als ein wiederkehrendes Netzmuster in der Hülle entwickelt.
So zeigt der Neubau mit seiner prägnanten Keramikfassade die Forschungsschwerpunkte des HTL. Das Material Keramik und die Fugenbehandlung kreieren ein gleichzeitig spektakuläres, aber auch diszipliniertes Erscheinungsbild für das Institut.

 

Fraunhofer Center HTL Bayreuth

  • Bayreuth
  • Deutschland
Fertigstellung: 2015
Material
  • Keramik

Art des Gebäudes

Architekturbüro