ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten

Gasthof Hinteregger

Gasthof Hinteregger

Projektbeschreibung

Die historisch gewachsene Substanz und jeweils zeitgemäß ausgeführte Erweiterungen prägen das Erscheinungsbild des mitten im Ortskern von Matrei liegenden Hotel Hinteregger. die Vielfalt an Räumen und Gebäudeteilen, die durch das stete Weiterbauen auf Bestehendem entstanden ist, wurde auch zum Leitprinzip „unserer“ Transformationen.
Dieses „Weiterbauen“ erfolgte und erfolgt in prozesshaften Schritten, das Ende bleibt offen, alle Eingriffe sind möglichst Nachhaltig und im Sinne der Weiterentwicklung des Hotels „richtig“ zu setzen.
Dabei kann jeder Schritt neu auftauchenden Gestaltungs- und Funktionskriterien unterzogen werden. das ermöglicht nicht zuletzt gestalterische Richtungswechsel und ergibt weiterhin eine gewachsene und wachsende Gesamtstruktur, die idealerweise erst beim „werden wird“.
Die Nachhaltigkeit dieser Vorgehensweise ergibt sich dabei weniger aus einem kostenintensiven Energietechnischen aufrüsten, sondern viel mehr aus dem Beharren (auch Seitens der Bauherren) auf funktionierende Parameter, von Betriebsstrukturen wie beispielsweise die Größe, die soziale Funktion eines Dorfgasthauses u.ä. bis zum (Wieder-)Verwenden von funktionierenden Bauteilen.

 

Hotelbeschreibung

Das Hotel Hinteregger mit fertiggestelltem An- und Umbau befindet sich in Osttirol, im beschaulichen Ort Matrei. Seit Generationen ist das Hotel bereits im Besitz der Familie Hradecky. Umgeben von wilder Natur wurde nun der neueste Umbau modern und selbstbewusst in dem alpinen Ort realisiert. Ein alter Kinosaal aus den 30er Jahren ist das Fundament des innovativen Holzbaus. Erbaut wurde er mit Massivholzplatten und verkleidet mit naturbelassenen Lärchenholzbrettern. Die Gestaltung und Raumkomposition ist bewusst einfach gewählt.

Das Ensemble ist nach strengen ökologischen und energiesparenden Maßstäben erstellt worden.

Dies gilt für die Hackschnitzelheizung sowie für die Solarthermieanlage, die einen Großteil des Warmwasserbedarfs des Hotels abdecken kann. Für die gestalterisch-technischen Innovationen gab es eine Reihe von prominenten Auszeichnungen. Für die prämierte Architektur zeichnet das Büro Madritsch-Pfurtscheller, ein auf Holzbau spezialisiertes Architektenduo, verantwortlich.

Die Zimmer sind reduziert in der Raumform gewählt und mit eigens entworfenem Mobiliar ausgestattet.

Schöne, natürliche Materialien ergeben einen erdigen Farbton.

Die Übergänge der Materialien sind stufenlos. Die Zimmer erweitern sich über vorgehängte Loggien nach außen. Ein eigener Wellnessbereich steht den Gästen ebenfalls zur Verfügung.

Ein neues, modernes und lichtdurchflutetes Restaurant ergänzt harmonisch die drei bestehenden Bauernstuben, die gemütliche und traditionelle Gastfreundschaft vermitteln. Der Gastgarten im Schatten des denkmalgeschützten 600 Jahre alten Walterhauses lädt zum Verweilen ein. In der Küche legt man großen Wert auf lokale Zutaten und eine kreative Vielfalt in den Kreationen. Insgesamt ist eine schöne neue Interpretation des ländlichen Baustils der Region entstanden.

Matrei liegt im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern – Mountainbiken, Wandern, Bergsteigen, Raften, Canyoning, Skifahren im Großglockner Resort oder gemütlich Relaxen und die Gastfreundschaft der Osttiroler Genießen – das alles bietet der Ferienort.

 

 

 

 

 

 

 

 

Gasthof Hinteregger

  • Hintermarkt 4
  • Matrei in Osttirol
  • Österreich
Fertigstellung: 2007
Material
  • Holz

Art des Gebäudes

Architekturbüro