ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten

Öffentliche Bibliothek Girona

Öffentliche Bibliothek Girona

Projektbeschreibung

Die neue Bibliothek steht auf einem großen rechteckigen Grundstück im Zentrum von Girona. Das Gelände grenzt im Norden an den verkehrsreichen Avenue Emili Grahit und ist in eine dichte und kompakte Nachbarschaft mit hohen Wohnbauten eingebettet. Diese städtischen Bedingungen und die Tatsache, dass dies die größte öffentliche Bibliothek in Catalunya ist, haben zu der Entwicklung einer Entwurfsstrategie beigetragen, die auf zwei Hauptüberlegungen basiert.

Erstens, in Anbetracht ihrer bürgerlichen und kulturellen Wichtigkeit, hat man entschieden die Bibliothek von dem umgebenden Wohnbaugeflecht zu unterscheiden, in Bezug sowohl auf Form als auch auf Materialien.

Zweitens, während der Entwurf auf die neuen funktionellen Herausforderungen einer modernen Bibliothek als sozialer Interaktionsort für Jung und Alt antwortet, beansprucht er auch die traditionelle Rolle der Bibliothek als ein Ort, wo man lesen, studieren und ruhig nachdenken kann.

Die verschiedenen funktionellen Bereiche sind über die vier Ebenen des Gebäudes verteilt, in Bezug auf die Benutzergruppen und Aktivitäten. Besucher betreten die neue öffentliche Plaza in die offene und dynamische Erdgeschossebene, die die Kinderbibliothek und den Spielraum, einen Hörsaal, eine Ausstellungsgalerie und ein Café beinhaltet, sowohl als auch einen Platz, wo man Zeitungen lesen und Videos schauen kann. Auf den beiden oberen Etagen befinden sich die spezialisierten Interessenbereiche und die Lese-, Besprechungs- und Forschungsräume. Die Verwaltungsbüros befinden sich im Untergeschoss und können nur von Mitarbeitern betreten werden.

Eine große, offene Treppe verbindet die drei öffentlichen Ebenen. Sie erlaubt eine fließende vertikale Erschließung und ist auch ein wichtiges Element, um die räumliche Kontinuität innerhalb der Bibliothek zu verstehen, die um drei Innenhöfe angeordnet ist. Durch die transparenten Mauer aus Glas werden die Innenhöfe zu Erweiterungen der Innenräume und sie zeigen alle eine eigene Identität.

Die Anordnung des zentralen Hofes verwandelt ihn in einen großen Trichter, der natürliches Tageslicht ins Gebäudeinnere leitet. Die üppige, geschosshohe, grüne Mauer bildet einen Hintergrund für die Reihe von Plattformen, die durch die veränderliche Geometrie entsteht. Ein Rechteck auf Untergeschossebene wird zu einem Viereck auf Erdgeschossebene und dann zu einemdoppelten Viereck auf der ersten Etage. Auf der obersten Ebene öffnet sich der Hof und wird zu einem Viereck, der viermal größer ist als auf Erdgeschossebene.

Der viereckige Hof auf der Südseite hat einen Baum in der Mitte und erstreckt sich von der ersten zur zweiten Etage. Der dritte Hof ist ein Viereck an der nordöstlichen Ecke. Der Hauptprotagonist der Bibliothek ist das Licht mit seinen vielen Variationen. Das viereckige Volumen ist fast gänzlich verglast, wodurch der Innenraum mit einem diffusen Licht durchflutet wird, das besonders angenehm zum Lesen ist. Es werden auch Aussichten auf die Nachbarschaft umrahmt. Nachts leuchtet die Bibliothek wie eine riesige Stadtlaterne und heißt alle willkommen, um diesen Ort des Wissens, der Kultur und des gemeinschaftlichen Lebens zu teilen.

Die Nachhaltigkeitsaspekte sind ein wesentlicher Bestandteil des Projektkonzepts und die Bibliothek erreichte die ‚Klasse A‘ Energiezertifizierung der EU für die Maximierung des natürlichen Lichts, den Bau mit wiederverwendeten und wartungsarmen Materialien, und die bioklimatische Doppelglasfassade. Das Gebäude hat auch eine maximale thermische Isolation, ein belüftetes Dach, eine grüne Mauer und ein Außenhofsystem.

 

Öffentliche Bibliothek Girona

  • Girona
  • Spanien
Fertigstellung: 2014
Material
  • Glas
  • Beton

Art des Gebäudes

Architekturbüro