Projektbeschreibung
Rettet das Londoner Dach: das Schmetterlingsdach kehrt zum nonkonformistischen Stoke Newington in Nordlondon zurück.
Das Londoner Dach verschwindet rasch! Da Menschen weniger umziehen und stattdessen ihre Häuser verbessern und eventuell das Dachgeschoss umbauen, wird die charakteristische Dachlandschaft mit Brüstungen nicht mehr bewahrt.
Um einen herkömmlichen Anbau zu vermeiden bietet der neue Anbau eine moderne Interpretation der traditionellen Londoner Dachform. Das Dach trägt eine lebendige Architektursprache zu den hinteren Gärten dieses Reihenmittelhauses in Nordlondon bei. Das Schmetterlingsdach wird im Innenraum als Sichtbalken aus Holz ausgedrückt und bietet ein dynamisches architektonisches Merkmal und natürliche Wärme im Wohnraum.
Die ursprüngliche Deckenhöhe war zu niedrig für das Wohnzimmer, daher war es notwendig ein großzügigeres Raumvolumen auszuhöhlen. Die neue niedrigere Fußbodenhöhe bietet eine Deckenhöhe, die mit dem Rest des Hauses vergleichbar ist, und schafft eine gestufte Beziehung zur Küche und dem dahinterliegenden Garten.
Ein neuer Holzofen bildet einen Mittelpunkt im Wohnzimmer mit einer Bücherwand, die von den Holzbalken herabhängt und eine Seite des Wohnzimmers in Anspruch nimmt. Abends ist die Beleuchtung mit indirekten Strahlern subtil und diskret, wodurch Hängeleuchten vermieden werden.
Als Teil der Renovationsarbeiten wurde das gesamte Erdgeschoss neu konfiguriert. Die Küche wurde vom hinteren Teil des Hauses verlagert und befindet sich jetzt zwischen dem neuen Wohnzimmer und dem Esszimmer und bildet eine offene Verbindung zwischen den Räumen. Die Küche vermeidet Hängeschränke und hat zwei lange Arbeitsflächen auf jeder Seite. Das Esszimmer wurde zum Erker verlagert, der die Straße überblickt. Das Esszimmer bewahrt viele der traditionellen dekorativen Merkmale, die für ein viktorianisches Reihenhaus typisch sind. Die Farbpalette ist allerdings gewagter und wird durch Möbel der 1950er Jahre und helle Einrichtungen ergänzt. Das Esszimmer ist nun perfekt für Frühstück ausgerichtet und blickt auf die aufgehende Sonne im Osten. Im Westen umrahmt en großes sechseckiges Glasfenster Aussichten auf den kleinen Garten und auf die Abendsonne.