Projektbeschreibung
Das Einfamilienhaus befindet sich am Ausgang des Mühlwalder Tales auf 862 m Meereshöhe. Die ansteigende Dachform macht die nach oben trachtende, lose Raumabfolge erkennbar. Quadratische Fensteröffnungen in unterschiedlicher Grösse beziehen sich auf signifikante Punkte der unmittelbar steil aufragenden Berglandschaft. Die interne Raumabfolge ist halbstöckig versetzt und reicht, von dem im Erdgeschoss liegenden Koch- und Essbereich, bis hin zum Wohnbereich im Dachgeschoss. Die einheitliche Materialwahl aus lokalen Sanden, Kalk und Weisszement unterstreicht den monolithischen Charakter des Gebäudes. Auch beim Innenraum wurde grosser Wert auf die handwerkliche Qualität und die Verwendung von ortstypischen Materialien gelegt, um eine möglichst hohe regionale Wertschöpfung zu erreichen: Innenputz auf Kalkbasis, handgehobeltes Ulmenholz, Passeirer Gneis, Schmiedebronze. Die europäische Ulme findet auch in der handwerklichen Herstellung der Fenster, Innentüren, Böden, Treppen und der speziell gefertigten Möbel Anwendung. Eine zusätzliche Besonderheit bilden die handgefertigten Möbelgriffe, Türklopfer und Leuchtschirme aus Schmiedebronze.