ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten

Heinrich Schütz Residenz Dresden

Heinrich Schütz Residenz Dresden

Projektbeschreibung

An der Südwestseite des historischen Neumarkts in Dresden, direkt gegenüber der wieder aufgebauten Frauenkirche, bietet die Heinrich Schütz Residenz Wohnen mit Service. Das Ensemble umfasst drei Gebäude. Die dem Neumarkt zugewandten Fassaden orientieren sich am historischen Vorbild des im Februar 1945 zerstörten Heinrich Schütz Hauses – benannt nach dem bedeutenden deutschen Komponisten des Frühbarocks, der dort wohnte – und des Köhlerschen Hauses. Wertvolle Originalsubstanz wurde in den Bau einbezogen, die Fassade detailgetreu nach alten Vorlagen rekonstruiert. So wurde der sogenannte Kinderfries, ein originales Ornament am Erker des Heinrich Schütz Hauses, an seinem angestammten Ort wieder eingesetzt. Damit steht die Residenz in der Tradition des für die Stadt- und Musikgeschichte so wichtigen Vorgängerbaus.

Die neuen Grundrisse lehnen sich weitgehend an die historischen Gegebenheiten an. So zieht sich der Eingangsbereich in Form der ehemaligen Haupthalle vom Entree an der Frauenstraße durch das gesamte Haus bis zum Portal am Neumarkt. Lichthöfe schaffen eine kleine Maßstäblichkeit in der städtischen Blockstruktur. Die Erkennbarkeit der einzelnen Häuser bleibt auch im Inneren durch unterschiedliche Materialien gewahrt. In modernem Gestus schließt sich die südliche Ergänzung als dritter Baukörper den beiden in ihrem Äußeren rekonstruierten Häusern an. Auf diese Weise vermittelt das Ensemble an einer städtebaulichen Nahtstelle zwischen dem wiederhergestellten Neumarkt und der umgebenden Bebauung aus der Nachkriegszeit.

Im Erd- und Untergeschoss des Gebäudes sind ein Restaurant, kleine Ladengeschäfte und medizinisch orientierte Wellnesseinrichtungen angesiedelt. Der Spa-Bereich konnte in den noch in Teilen erhaltenen und behutsam wiederhergestellten Gewölbekellern des Vorgängerbaus integriert werden. Die 45 Zwei- und Dreizimmerwohnungen in den sechs Obergeschossen zeichnen sich durch eine anspruchsvolle Gestaltung und hochwertige Ausstattung aus. Das gesamte Haus ist barrierefrei ausgeführt. Die Heinrich Schütz Residenz ermöglicht ihren Bewohnern individuelles Wohnen, das bei Bedarf mit vielfältigen sozialen und pflegerischen Angeboten verknüpft werden kann. Sie bietet gehobenen Standard in innerstädtischer Lage.

 

Heinrich Schütz Residenz Dresden

  • Dresden
  • Deutschland
Fertigstellung: 2008
Material
  • Beton

Art des Gebäudes

Architekturbüro