ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten

Moesgaard Museum

Moesgaard Museum

Projektbeschreibung

Das Moesgaard Museum genießt eine einmalige Lage in der hügeligen Landschaft von Skåde. Mit seiner schrägen Dachlandschaft aus Gras erscheint das Gebäude wie ein prägendes visuelles Wahrzeichen, dassogar vom Meer aus sichtbar ist.
Die rechteckige Dachschräge scheint aus der Landschaft heraus zu wachsen und im Sommer bietet sie eine Fläche für Picknicks, Grillfeste, Vorlesungen und traditionelle Mittsommertagsfeuer. Im winterlichen Schnee verwandelt sich das schräge Dach in die größte Schlittenpiste der Stadt.
Der Innenraum des Gebäudes ist wie eine abwechslungsreiche Terrassenlandschaft konzipiert, inspiriert von archäologischen Ausgrabungen, die allmählich die Schichten der Geschichte enthüllen und verlorene Städte aufdecken. Der Besucher kann sich durch eine anschauliche Reihe von Ausstellungen und wissenschaftlichen Experimenten bewegen – so wie ein Reisender durch Zeit und Raum. Der Kern des Gebäudes ist die Empfangshalle mit einem Café und Außenbedienung. Von der Empfangshalle aus scheint sich die terrassenförmige Unterwelt zum Licht vom Dachgarten und zur eindrucksvollen Aussicht auf die Bucht von Aarhus zu öffnen.
Architektur, Natur, Kultur und Geschichte verschmelzen zu einem ganzheitlichen Erlebnis und der neue Ansatz in Bezug auf die Darstellung von Kulturgeschichte stützt sich auf die vielen Jahre der Erfahrung und der Forschung des Museums.  Das Moesgaard Museum stellt sein Wissen auf eine einfache Art und Weise vor, die für Kinder, Eltern und Großeltern gleichermaßen interessant ist. Es gibt etwas für alle, ungeachtet ihrer Vorkenntnisse.
Mit seinen hellen Höfen, Terrassen und kleinen höhlenartigen ‚Häusern innerhalb des Hauses‘ fordert das Museum viele neue und alternative Arten von Ausstellungen, wobei die Verwendung von Technologie mit seminarartigen Veranstaltungen kombiniert wird, um Besuchern einen Einblick in die Arbeit von Archäologen und Ethnographen zu gewähren.

 

Moesgaard Museum

  • Copenhagen
  • Dänemark
Fertigstellung: 2013
Material
  • Beton

Art des Gebäudes

Architekturbüro