ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten

Lake House (House K)

Lake House (House K)

Projektbeschreibung

Über einen Sichtbetonkern stülpt sich mit skulpturaler Faltung eine Hülle aus Zedernschindeln. Durch Materialehrlichkeit und Leichtigkeit tritt der nordorientierte Baukörper sanftmütig in Harmonie mit der natürlichen Schönheit der Umgebung. Im Innenraum werden vielseitig Schnittstellen zwischen Betonkörper und Hülle spürbar gemacht. Ein steter Wandel durch Sonnenlicht und Schatten wird genutzt, um Räume zu schaffen, die unser Herz und unseren Geist ansprechen. Kunstlicht sublimiert das Natürliche und trägt zur Verschmelzung mit der Natur und den jahreszeitlichen Lichtstimmungen bei. Die vorhandene Natur verlangte nach Einfachheit in der Materialwahl und räumlichem Drama. Durch ein zweigeschossiges Atelierfenster gen Osten fällt durch den Baumbestand gefiltertes Licht. Ein Lichtschlitz lässt gerichtetes Südlicht bis in das Erdgeschoss dringen. Eine Lamellenhaut filtert das Westlicht. Großzügig und intim gesetzte Öffnungen zur Natur sind perfekte Antworten auf diesen speziellen Ort.

 

Lake House (House K)

  • Starnberger See
  • Deutschland
Fertigstellung: 2011
Material
  • Metall
  • Holz
  • Beton

Art des Gebäudes

Architekturbüro