Projektbeschreibung
Im Inneren folgen die strukturelle Ordnung und die Raumreihenfolge den Weinherstellungsprozess, sowohl vertikal als auch horizontal. Das Produktionsgebäude besteht aus einem technologischen Trakt mit einem eher industriellen Charakter und einem Kellertrakt mit Reifungs- und Lagerungsfunktionen. Die zwei Teile sind auf dem Grundriss getrennt und bilden die zwei Trakte des Gebäudes. Die Reihe von Kellern wird von einer Erdschicht bedeckt, die mehr als fünf Meter dick ist, wobei nur der Eingang ebenerdig ist. Nur eine der drei Ebenen des technologischen Trakts ist oberirdisch, während die anderen beiden unterirdisch und vom Kellertrakt zugänglich sind.
Es gibt zwei ebenerdige Eingänge zum technologischen Trakt, für Weintraubenlieferungen und für Flaschenauslieferung. Verarbeitung, Etikettierung und Lagerung werden im Innenraum aufgenommen. Der zweigeschossige Empfangsbereich, der auch die Flaschenreifung im Süden beherbergt und mit dem Kellertrakt verbunden ist, hat auch Eingänge von der Straße und vom Plattensee. Gäste, die sich für den Weinherstellungsprozess interessieren sind hier willkommen.
Die einheitliche Behandlung der Innenräume wird von einer Sichtbetonschicht unterstützt, die von den Funktionen im jeweiligen Innenraum unabhängig ist. Sichtbares technisches Zubehör, so wie Behälter, Rohrleitungen oder Beleuchtungsarmaturen wirken industriell und sind aus Edelstahl. Alle Installationen wurden auswärtig hergestellt und dann geometrisch eingebaut. Die geschlitzte Abflussrinne, die am Gebäude entlang läuft, entfernt Flüssigkeit vom robusten, rutschfesten Epoxidharzboden, der einfach zu reinigen aber auch sehr widerstandsfähig ist in Bezug auf Wasser und Chemikalien. Sekundäre Einheiten, so wie die sozialen Einrichtungen, das Labor und die mechanischen Räume, befinden sich auf der obersten Etage. Die äußere Belüftungsanlage und das Kühlsystem wurden in der Nähe des zentralen Kerns montiert.