ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten

Living Levels

Living Levels

Projektbeschreibung

Jahrzehntelang gehörten die Ufergebiete des Osthafens in Berlin zu den unattraktivsten Gegenden der Stadt. Erst vor wenigen Jahren begann sich das brachliegende, nicht begehbare Grenzareal in einen der beliebtesten urbanen Anziehungspunkte der Stadt zu verwandeln. Von der neu gewonnenen Lebensqualität an der East Side Gallery profitieren heute Berliner wie Besucher zugleich. Mit dem kürzlich fertig gestellten Wohnhochhaus fand gleichzeitig eine Erweiterung der Nutzungsbandbreite am Spreeufer statt. Skulptural geformt lebt der schlanke 14-geschossige Wohnturm von der Rotation der aufeinander geschichteten Blöcke. Von allen Standpunkten aus betrachtet sorgt das Relief mit seinem Wechsel zwischen ausgehöhltem Volumen und den Auskragungen für ein visuelles Spannungsmoment. Der Sockelbereich des Hochhauses ist überwiegend mit einer Blechverkleidung ausgestattet, die Turm-Fassade hebt sich dagegen durch großzügig verglaste Flächen hervor, die Panoramaausblicke erlauben. Dank variablen Grundrissen können Nutzer ihre Wohnungen individuell ausbauen. Zur hohen Wohnqualität tragen die großzügigen Balkone und Terrassen bei.

 

Living Levels

  • Berlin-Friedrichshain
  • Deutschland
Fertigstellung: 2014
Material
  • Metall
  • Glas

Art des Gebäudes

Architekturbüro