ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten

Miniapolis

Miniapolis

Projektbeschreibung

Die KiTa „Miniapolis“ im ThyssenKrupp Quartier bietet Platz für rund 100 Kinder in altersgemischten Gruppen. Die technische Anmutung des Gebäudes folgt den Ansprüchen der bildungsorientierten „Reggio- Pädagogik“. Dabei steht neben der Förderung der naturwissenschaftlichen und technischen Neigungen die Bildung im Bereich mathematischen Denkens, Musik, Sprache und Bewegung im Zentrum. Eine zweigeschossige „Piazza“ liegt im Mittelpunkt des Gebäudes. Rund um diesen „Dorfplatz“ liegen die sechs Gruppenräume. Hinzu kommen eine Bibliothek, eine Holzwerkstatt, ein Atelier, der Mehrzweckraum sowie ein PC-Raum. Dem Gestaltungsprinzip des Campus folgend wird bei der KiTa die „raue Schale“ aus dreidimensional verformten Edelstahlblechen erzeugt, die sich wie ein Gewand über den klaren Baukörper legen. Die vertikalen Wellen der gelochten Paneele haben fließende Übergänge an allen Stoßpunkten. Hierzu wurde eine Matrize für das Tiefziehen der Bleche entwickelt, die eine variierende und über das komplette Gebäude durchlaufende Anordnung ermöglicht. Im Kontrast zur bewegten Außenhaut wurden im „warmen Kern“ helle und glatte Oberflächen für Boden, Wand und Decke gewählt.

 

Miniapolis

  • Essen
  • Deutschland
Fertigstellung: 2012
Material
  • Holz
  • Beton

Art des Gebäudes

Architekturbüro