Projektbeschreibung
Das Schwimmbecken befindet sic h in einem Außenbezirk von Zenica, neben einem bestehenden Wohnhaus, das auch saniert werden soll. Der Hauptschwerpunkt des Projekts war ein funktionelles und ästhetisch ansprechendes Schwimmbecken auf einem relativ kleinen Grundstück zu platzieren und dabei den Großteil der Grünflächen und natürlichen Beziehungen innerhalb des Geländes zu bewahren. Das Projekt wird von einem einfachen Konzept, einer zeitgenössischen Form und klaren Linien definiert, ohne zu versuchen die Identität des Grundstücks zu verändern.
In Anbetracht der genannten Merkmale des Grundstücks ist das Schwimmbecken als transparenter Kubus konzipiert, mit großen Glasflächen zur Gartenerhöhung und massiven Wänden zum Zaun und zur Straße hin. Die hierdurch entstandene Struktur bietet die Funktionalität, die ein Schwimmbecken für ein Eigenheim braucht. Gleichzeitig stellt sie eine architektonische Synthese von offenen und geschlossenen Räumen dar und integriert die natürlichen Elemente der Umgebung: den Himmel, Wasser, Gras, Holz und Stein. Die Bescheidenheit des architektonischen Ausdrucks wird durch die Kontraste der massiven und transparenten Oberflächen aufgewertet, sowohl als auch durch die ausgesuchten natürlichen Elemente, die aus dem bequemen Innenraum heraustreten und im Außenraum integriert werden.
Die Struktur auf Erdgeschossebene hat einen viereckigen Grundriss (8.2 x 15.3 Meter). Sie ist in drei programmatische Bereiche aufgeteilt: Glashaus, Schwimmbecken und Küche/Hauswirtschaftsraum. DieBaumethode besteht aus Beton- und Stahlelementen. Die Mauern sind aus Ziegel (20 Zentimeter dick) mit Isolation von 10 Zentimetern. Die Hülle des Schwimmbeckens ist aus Stahlbeton mit speziellen Keramikfliesen als Oberschicht.