ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten

Pavilion KA300

Pavilion KA300

Projektbeschreibung

Für die Feierlichkeiten zum 300. Gründungstag der Stadt Karlsruhe entstand im Schlossgarten ein temporärer Veranstaltungspavillon. Am 20. Juni 2015 wurde der Pavillon KA300 feierlich eröffnet. In der offenen Struktur finden während des Festivalsommers verschiedenste Konzerte, Theateraufführungen, Autorenlesungen, Filmvorführungen und Ausstellungen statt.

Der Pavillon bietet einen großen Saal mit Bühne, er ist der zentrale Veranstaltungsort für die Jubiläumsaktivitäten und ein Treffpunkt mit Café. Das verformte Raster des Pavillons bezieht sich auf den streng geometrisch-radialen Grundriss der Barock-Stadt Karlsruhe mit dem Schloss als Fokus und transformiert diesen in ein räumliches Linienfeld. Auf mehreren Ebenen in und auf der Struktur entstehen Ausstellungs-, Ruhe- und Aussichtsplattformen. Im Wettbewerb mit Bieterverfahren bekamen J. MAYER H. und Partner, Architekten in Gemeinschaft mit Rubner Holzbau den Zuschlag für ihren Vorschlag einer dynamischen Holzkonstruktion aus Stabprofilen. Die Aufbauarbeiten begannen im Februar 2015. Um eine kurze Bauzeit und termingerechte Fertigstellung im Schlossgarten zu garantieren, wurden alle Hölzer von Rubner montagefertig auf die Baustelle geliefert. Nach der Jubiläumsfeier von Juni bis September 2015 wurde die temporäre Konstruktion abgebaut und der Pavillon wiederverwertet.

 

Pavilion KA300

  • Karlsruhe
  • Deutschland
Fertigstellung: 2015
Material
  • Holz

Art des Gebäudes

Architekturbüro