ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten

Philosophicum

Philosophicum

Das denkmalgeschützte Philosophicum, ehemals Sitz der philosophischen Fakultät der Frankfurter Goethe-Universität und für diese zwischen 1958 und 1960 im Stil des Funktionalismus von Ferdinand Kramer erbaut, blickt heute auf eine bewegte Geschichte zurück und gehört zu den meistdiskutierten Bauwerken in Frankfurt am Main. Nach dem Umzug der Universität an den neuen Campus Westend wurde der neungeschossige, knapp 80 Meter lange Stahlskelettbau mit einer Tiefe von nur 10,58 Metern zu einem Studierendenwohnheim transformiert. Verteilt auf den Altbau und einen Erweiterungsbau entlang der Gräfstraße entstanden insgesamt 238 Apartments, eine Kindertagesstätte und ein Café im Erdgeschoss. Der fünfgeschossige Anbau an der Gräfstraße greift mit der Aufnahme von Bauflucht und Traufhöhe der Nachbargebäude das Thema des Blockrands auf und gewährleistet die bisher vermisste Integration der Nachkriegsarchitektur in den Stadtraum. Die denkmalgerechte energetische Sanierung ermöglicht den Erhalt eines der bedeutendsten Baudenkmäler der Nachkriegsmoderne in seinem prägenden äußeren Erscheinungsbild.

 

Philosophicum

  • Frankfurt am Main
  • Deutschland
Fertigstellung: 2016
Material
  • Glas

Art des Gebäudes

Architekturbüro