ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten

Polak – Gebäude / Erasmus – Universität Rotterdam

Polak – Gebäude / Erasmus – Universität Rotterdam

Projektbeschreibung

Bei der Erasmus-Universität Rotterdam geht die Renovierung des Universitätsgeländes
mit Nachhaltigkeitsambitionen einher. Der neueste Anbau auf dem Gelände, das multifunktionale Unterrichtsgebäude namens Polak, ist eine ausdrückliche Manifestation der Ambition der Universität, nämlich als eines der nachhaltigsten Universitätsgelände in den Niederlanden zu gelten. Das energieeffiziente Gebäude, dessen Innenraum und Außenraum von Paul de Ruiter Architekten entworfen wurden, stimmt mit der neuen pädagogischen Strategie der Universität überein, die auf die Förderung von kleinmaßstäblichem Unterricht abzielt.
Das fünfgeschossige Gebäude mit mehr als 500 modernen Studienplätzen hat eine flexible Struktur, mit genug Platz für ein Ersatzprogramm. Während der ersten Jahre beherbergt Polak auch temporäre Arbeitsplätze der Universitätsbibliothek. Im Laufe der Zeit muss das Gebäude Platz für die wissenschaftliche Gemeinschaft schaffen. Polak reagiert daher auf aktuelle pädagogische Trends und zukünftige Entwicklungen.
Der Innenraum des Gebäudes stellt die Anforderungen der unterschiedlichen Nutzer in den Mittelpunkt. Die Eingangsebene bietet Platz für den Einzelhandel, einen Friseursalon, einen Wäschesalon, Fächer, einen Universitätsladen und eine temporäre Vorlesungshalle. Ein Canon Druckservice und die Arbeitsagentur Randstad runden das Erdgeschoss ab.Um zu gewährleisten, dass sich große Gruppen von Studenten zwischen dem Eingang und den Vorlesungsräumen frei bewegen können befinden sich die Vorlesungshallen auf der ersten Etage. Studenten, die lieber selbständig oder in kleinen Gruppen studieren, finden auf der oberen Etage eine ungestörte und ruhige Studienumgebung. Eine lange, gewundene Treppe wickelt sich um die Etagen des Atriums und führt Studenten zu den oberen Studienbereichen. Ein natürliches und lichtdurchflutetes Atriumverbindet alle Ebenen. Das Glasdach des Atriums ist ein besonderes Merkmal, mit integrierten Solarzellen, die bei Sonnenschein als Schattenmuster durch das ganze Atrium sichtbar sind.
Die verwendeten Materialian im Innenraum des Polak-Gebäudes tragen dazu bei, die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Der Innenraum hat durch die Verwendung von Holz, sowohl als durch die wiederholenden Farben gelb, orange und orange-rot, eine reine und warme Wirkung. Die sechs Meter langen Lesetische auf der ersten Etage, zum Beispiel, wurden aus ‚Stadtholz‘ gemacht, das heißt aus Bäumen, die von der Stadtverwaltung von Rotterdam gefällt wurden. Eventuelle Beschichtungen bestehen lediglich aus natürlichen Harzen.
Außerdem verfügt das Polak-Gebäude über ein integriertes Klimaregulierungssystem, optimale Isolation, natürliche Belüftung und minimale technische Installationen. Die Fassade ist einmalig, wobei frische Luft durch Öffnungen in den Lamellen einfließt, die manuell geöffnet werden können. Unterschiedliche Lamellentiefen schützen das Glas vor direktem Sonnenlicht und bieten gleichzeitig Schatten. Das Ergebnis aller dieser Nachhaltigkeitsmaßnahmen ist eine GPR Bewertung von 8.5. GPR ist ein offiziell anerkanntes niederländisches Messinstrument für die Umweltfreundlichkeit eines Gebäudes.

 

Polak – Gebäude / Erasmus – Universität Rotterdam

  • Rotterdam
  • Niederlande
Fertigstellung: 2015
Material
  • Metall

Art des Gebäudes

Architekturbüro