Projektbeschreibung
Das Projekt umfasst die Verwandlung und Erweiterung eines Eisenbahnhäuschens neben dem Bahnhof Santpoort-Noord. Das Haus grenzt auf einer Seite an die Schienen der Bahnstrecke zwischen Amsterdam und Ijmuiden und auf der anderen Seite an den Nationalpark Südkennemerland. Der Kontrast zwischen den geraden Metallschienen und der Weichheit der Dünen bildete die Grundlage für die Verwandlung des Hauses, mit der Härte von Stahl, Beton und Glas neben wogendem Gras, Muscheln und Holz.
Das malerische Haus ist fast brutal von einem großen Volumen aus Kortenstahl durchdrungen.
Auf zwei Seiten wurden Erweiterungen hinzugefügt, mit scharfen Linien und großen Glasflächen, die den Blick auf die umliegende Begrünung ziehen. Das kleine Haus bricht geradezu nach außen aus seinen alten Mauern heraus und bietet neue Einblicke in die Landschaft. Im Inneren ist es fast unverändert geblieben. Die Spuren verschiedener Modifizierungen wurden entfernt, so dass das Backsteinhaus charakteristisch geblieben ist. Dieser alte Teil bietet Sicherheit und verbindet gleichzeitig alle aneinanderliegende offene Räume des Hauses. Von der Mitte des Hauses erlebt man lange Blickachsen und eine Wasserfalltreppe, die die verschiedenen Ebenen miteinander verbindet.
An der Ostseite wurde ein Volumen beim Eingang und beim Wohnzimmer hinzugefügt. Das Untergeschoss dieses Volumens beherbergt den Schlafbereich mit einem Badezimmer. Die Schmalheit und längliche Ausdehnung dieses Anbaus bildet einen intimen Patio auf der Südseite, der mit Muscheln bedeckt ist. An der Westseite ist die Erweiterung dagegen breit. Das resultierende Esszimmer ist mit der Küche im alten Haus verbunden.
Das Haus ist von spannenden Umkehrungen zwischen Innen und Außen geprägt. Die Außenmauer des Hauses bildet die Innenwand des Esszimmers und der Patio wirkt größtenteils wie ein Innenraum. Alte Elemente und neue Hinzufügungen wechseln sich überraschend ab. Harte Materialien treffen auf die sanfte Atmosphäre des alten Hausbestandes. Diese Nebeneinanderstellung wird im Inneren weitergeführt. Designklassiker werden mit gefundenen Objekten kombiniert, ein Perserteppich liegt auf harten, unbehandelten Böden, ein Surfbrett steht neben dem Esstisch und durch das Haus hindurch gibt es eine Reihe von außergewöhnlichen Pflanzen.