Projektbeschreibung
Das Entwurfskonzept wurde maßgeblich durch die Analyse des Ortes bestimmt, vor allem in Bezug auf die topografischen Merkmale des Grundstücks, mit dem leichtem Gefälle von Nord nach Süd, und durch die Analyse des bestehenden Gebäudes.
Das Projekt zielt darauf ab, mit präzisen Eingriffen das Gebäude an die Anforderungen der neuen Besitzer anzupassen, durch die Schaffung von neuen, zeitgemässen Wohnräumen.
Die neue Dachform wird durch den Geländeverlauf geprägt, um eine grösstmögliche Einfügung des Bauwerks in den umgebenden Kontext zu erreichen.
Der präzise Ausschnitt in der Deckenplatte zu den oberen Geschossen schafft Raum für die neue vertikale, innere Erschliessung und ermöglicht die Verbindung der Wohnräume über zwei Ebenen. Die Wohnräume im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss verfügen über einen offenen Grundriss. Dennoch sind die Räume klar definiert, dank der strukturellen Elemente, wie Träger, Stützen und tragende Wände. Die Anhebung des Daches erfolgte ausschliesslich im entsprechenden Bereich der Kinderzimmer. Die Konstruktion wird somit nur dort volumetrisch erweitert, wo unmittelbarer Bedarf besteht, was dem Gebäude einen neuen Charakter verleiht.