Projektbeschreibung
Six50 King West wurde konzipiert, um den mannigfaltigen und herausfordernden Zielen des Entwicklers, sowohl als auch den Anforderungen der Stadt und der Anwohner gerecht zu werden
Der Projektstandort wird von alten Lagerhallen dominiert, die in Büroräume und Handelsunternehmen verwandelt worden sind. Der ursprüngliche Entwurf des Entwicklers sah zwei große L-förmige Türme für diese Nachbarschaft vor, die Wohnbebauungen und kommerzielle Flächen umfasst. Aber nach gründlichen Überlegungen in Bezug auf das Grundstück, die Nachbarschaft und die örtliche Architektursprache wurde ein alternativer Entwurf präsentiert.
Wir entschieden uns für zwei Gebäude mit verbundenen Eingangshallen und Gärten in Außenraum, um die Benutzung des L-förmigen Grundstücks zu optimieren. Das resultierende Volumen ist eine Serie von gestapelten Elementen. Dieses Entwurfskonzept, als Reihe von stark artikulierten Kästen, scheint von einem Jenga-Turm inspiriert worden zu sein. Die grauen Ziegel und dunkle Spandrille dieses Projekts werden auch in anderen zeitgemäßen Projekten auf dieser Straße verwendet. Der Baubestand besteht aus typischen Lagerhallen aus Ziegel. Frühe Konzepte schlugen leichte, vorgefertigte Elemente als Außenverkleidung vor, aber wir entschieden uns letztendlich für dunkle Ziegelverkleidung, um dem bestehenden Mauerwerk des örtlichen Bestandes zu entsprechen. Obwohl die Materialauswahl mit den historischen roten Ziegeln kontrastiert, spiegeln die robusten Eigenschaften der neuen Entwicklung die der älteren Gebäude wider.
Die Einbeziehung des Denkmalgebäudes und beschränkte Erschließung erwiesen sich als weitere einmalige Herausforderungen während des Entwurfsprozesses, aber eine sowohl elegante als auch effiziente Lösung wurde gefunden.
Der Entwickler forderte ein „grünes“ Wohnhochhaus, das Licht, Glas und Transparenz integrierte, im Gegensatz zu der Vorstellung von energieeffizienten Gebäuden. Grüne, horizontale Hecken auf Gebäudehöhe betonen den modernen und sauberen Charakter der Bebauung.
Der Entwickler wurde von der „zurück zur Natur“ Ästhetik der grünen Bewegung inspiriert und beschreibt Six50 King Street als Gebäude, das durch Begrünung belebt wird, anstatt nur aus Beton und Glas zu bestehen. Als Neuinterpretierung eines historischen Gebäudes, das in eine Buchsbaumhecke eingewickelt ist, bietet die visuelle Nebeneinanderstellung von alten Ziegeln und neuer Begrünung eine zeitgemäße und schicke, sowohl als auch umweltbewusste Entwurfsaussage. Das Projekt mit einem begrünten Dach wird wesentlich zur nachhaltigen Aufwertung von Central King West beitragen, mit 220 Eigentumswohnungen und 6 Stadthäusern.
Glatte Manganziegel, klares Isolierglas, hoch isolierte Außenwände, umfangreiche Beschattung für die Verglasung durch Balkone und Terrassen, ein begrüntes Dach und eine Regenwasserzisterne gewährleisten Energieeffizienz. Die Buchsbaumhecken auf den Balkonen und Terrassen haben eingebaute Bewässerungskanäle, die Regenwasser wiederverwenden.