Projektbeschreibung
Im Jahr 2007 haben sich fünf Firmen (Wirtschaftsprüfer, Immobilienmakler, Architekten, Landschaftsarchitekten und Graphiker) zusammengesetzt, um kundenspezifische und nachhaltige Büroräume zu schaffen. Der Ausgangspunkt dafür war die deutsche „Banggruppe“ für die Förderung von Selbstentwicklung. Die Entwicklung und Ausführung des Projekts dauerte fünf Jahre. Die zwei Gebäude stehen auf dem fragilen Rand zwischen Stadt und Ackerland in Vannes in Frankreich. Die charakteristischen und markanten Gebäude wurden zum urbanen und architektonischen Wahrzeichen am Stadtrand. Die Nordfassade ist von der Straße abgewandt und markiert die Grenze zur verwirrenden Bebauung daneben. Diese Betonmauer kontrastiert mit den anderen entmaterialisierten und als Filter fungierenden Fassaden, die aus Glas und Kortenstahl bestehen, zur Nachbarschaft hin geöffnet sind und beim Herumgehen im Gebäude ein sich ständig veränderndes und eindrucksvolles Erlebnis bieten.