ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten

Rathaus von Gembloux

Rathaus von Gembloux

Projektbeschreibung

Gembloux, eine mittelalterliche Stadt in Wallonien, ist durch die Anwesenheit von drei bedeutenden historischen Gebäuden geprägt: der alte Glockenturm, der Beffroi genannt wird, die Kirche Eglise Décanale und Maison du Bailly. Die Stadt leitete einen Stadterneuerungsprozess ein und entschied sich dafür die europäischen Behörden miteinzubeziehen. In diesem Sinne sollte der Wiederaufbau des Rathauses der Ausgangspunkt für die Erneuerung der ganzen Stadt sein. Das Projekt unterstreicht die Wichtigkeit der Wahrzeichen der Stadt, als direkte Erweiterung des neuen Rathausgebäudes, das an ihre Blickpunkte orientiert ist.

Eines der Hauptfragen war die Herstellung einer klaren Beziehung zwischen dem Park und der Stadt. Der Park wird zu einem Treffpinkt für die Einheimischen, während das neue Rathaus einen Aussichtspunkt darstellt, der eine Aussicht über den mittelalterlichen Stadtkern bietet. Das Projekt ist im uralten Stadtzentrum geankert, mit seinem Gewirr von unregelmäßigen und engen Gassen, und der Entwurf soll eine zusammenhängende Integration mit dem bestehenden Stadtgeflecht erreichen.
Die Südfassade des Gebäudes ist zum Parc d’Epinal hin, dem zentralen Garten der Bevölkerung von Gembloux, gänzlich geöffnet. Die spezifischen Blickwinkel, die auf die Symbole von Gembloux gerichtet sind, teilen das Gebäudevolumen in drei kleinere Teile, die dem städtischen Maßstab angepasst sind und unterschiedliche Funktionen beherbergen. Die daraus entstehenden, mit Kupfer verkleideten Segmente profitieren von den unterschiedlichen Ebenen des Grundstücks und bilden eine artikulierte Serie von öffentlichen Räumen, die einander komplementieren. Zwischen jedem dieser Blöcke befinden sich verglaste Membrane: leere Räume zwischen massiven Bauvolumen, Übergangsräume von denen der Benutzer die städtische Umgebung wahrnehmen kann. Das Projekt versucht eine neue Zentralität innerhalb der bestehenden Stadt herzustellen und gleichzeitig kann es als Beispiel der Stadtverbesserung betrachtet werden.

Das Gebäude tritt mit der Stadt in einen Dialog ein und offenbart am Ende den wahren Charakter der Umgebung. Das Projekt ist ein Widerhall der uralten Stimme der Stadt, auch in Bezug auf seine Materialität, und tritt in eine sich verändernde Beziehung ein, die von der Atmosphäre und den Beleuchtungskonditionen der Lage beeinflusst wird.

 

Rathaus von Gembloux

  • Gembloux
  • Belgien
Fertigstellung: 2015
Material
  • Metall

Art des Gebäudes

Architekturbüro