ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten

Treehotel

Treehotel

Projektbeschreibung

Alles swingt. Der Stamm wiegt sich im Wind und unser Heim vibriert. Der Wald hält uns in Atem. Wir tragen die älteste Krone der Welt und sie trägt uns! Das ist der Reiz jedes Baumhauses, der Reiz unserer Natur selbst.

Natürlich wächst dieser Reiz, je weiter sich die menschliche Kultur fortentwickelt. Derweil mutiert das Baumhaus zum Massenprodukt, das erst rustikales Retro-Design erdet. Solche Feriendomizile wuchern allenthalben, vor allem in Westeuropa. Fast sieht man den Wald vor lauter Baumhäusern nicht mehr.

Ganz anders bei Britta und Kent Jonsson-Lindvall: Sie besitzen einen Wald mit Weitblick! Die Handlage schaut auf ein Flusstal, das den Tiefen des Polarkreises entspringt und bei Lulea, Schwedens nördlichster Provinzhauptstadt, in die Ostsee mündet. Auf eine solche Aussicht hatten die Architekten der Region nur gelauert. Reihenweise lieferten sie Baumhausentwürfe. Einzige Vorgaben waren ökologische Kunstgriffe, die heute Usus sind: Bauen mit Holz, Betrieb mit den Ressourcen am Ort.

Sandell Sandberg hob ein feuerrotes Haus-vom-Nikolaus aufs Podest. Mårten und Gustav Cyrén spannten ein Schiffsdeck zwischen die Stämme. Bolle Tham und Martin Videgård hängten einen vollver-spiegelten Würfel unter die Kiefernkronen. Die Inredningsgruppen um Bertil Harström flocht Äste zu einem Vogelnest und brachte daneben ein UFO zum Schweben!

So entstand eine einzigartige Kollektion. Das Treehotel führt das Baumhaus als avantgardistische Lebensform vor. Ob das morgen Mainstream ist, wird sich zeigen. Nebenbei kommen auch Nostalgiefreunde auf ihre Kosten. Als Basislager des Treehotels dient das Pensionat. Die erste Adresse der Baumhausherrin ist eine Ausgeburt an Gemütlichkeit und ebenfalls ein echtes Original. Es stammt just aus der Zeit, da der Swing auf seinem Höhepunkt war.

 

zur Treehotel Homepage

 

Treehotel

  • Edeforsvägen 2a
  • Harads
  • Schweden
Fertigstellung: 2010
Material
  • Holz

Art des Gebäudes

Architekturbüro