Projektbeschreibung
Als Bauplatz wurde eine Lichtung mit einzelnen schönen Kiefern von der Gemeinde ausgesucht.
Die Grundidee bei der Gestaltung des Baumhauses entstand aus der Faltung eines Blattes welches fließend den Innen- und den Außenraum miteinander verbindet. THE TREEHOUSE besteht aus fünf Elementen: zwei Kabinen auf unterschiedlichen Ebenen, den verbindenden Terrassen, den Treppenläufen sowie dem verbindenden Dachelement.
Die Kabinen und die oberen Terrassen ruhen auf 19 schrägen Stahlstützen in freier Anordnung. Die unteren Treppen und die Zwischenpodeste werden mittels Stahlseilen und speziellen Verankerungen von einer Kiefer getragen. Die Stahlstützen sind mit Bohrschrauben im Erdreich gegründet. Durch diese Technik konnte man auf die Verwendung von Beton verzichten und den Eingriff in den Waldboden minimieren.
In der unteren Ebene sind eine Café – Lounge, eine kleine Pantry, der Toilettenbereich und der Technikraum untergebracht.
Die obere Ebene, der exquisite Konferenzraum zwischen den Bäumen, ist das Herzstück des Baumhauses. Weich gepolsterte Bankflächen an drei Seiten unterstreichen die relaxte Atmosphäre des Raumes und bieten einen angenehmen Komfort. Das elegante Interieur beider Ebenen wurde mit einer Bildtapete mit Astgrafik an den gerundeten und geraden Deckenbereichen unterstrichen. In der Toilette können die Besucher auf den mit Tafellack beschichtete Wandflächen ihren kreativen Ideen mit Kreide freien Lauf lassen.