ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten

Wälderhaus

Wälderhaus

Projektbeschreibung

Das Wälderhaus ist ein Exzellenz-Projekt der Internationalen Bauausstellung IBA Hamburg. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Hamburg e.V. hat hier ihren Sitz und verwirklicht mit diesem Projekt als Bauherrin und Betreiberin ein in seiner Art einzigartiges Multifunktionsgebäude. Das Thema Wald zieht sich als Leitmotiv durch alle Bereiche desProjektes: von der Architektur, über das Ausstellungsdesign bis hin zum inhaltlichen Konzept.

Zentraler Kern ist das „Science Center Wald“, eine dauerhafte Erlebnisausstellung zu den Themen Wald, Umwelt und Nachhaltigkeit. Eine weitere Säule ist das „Forum Wald“ mit Räumen für Tagungen, Veranstaltungen und umweltpädagogische Programme. Ein Gastronomie- betrieb mit regional-saisonaler Küche – das „Wilhelms im Wälderhaus“ – und ein Museumsshop ergänzen das Angebot. In den oberen drei Geschossen ist das „Raphael Hotel Wälderhaus“ untergebracht, ein 82-Zimmer-Hotel mit besonderem ökologischen Anspruch.

Aufgrund der unterschiedlichen Nutzungen und den damit verbundenen baurechtlichen Anforderungen unterscheiden sich auch die Konstruktionsweisen der Geschosse: Die ersten beiden Etagen wurden in Stahlbetonbauweise, die oberen drei in Massivholzbauweise errichtet. Die Fassade aus unbehandeltem Lärchenholz bietet durch Pflanzkästen und Nistmöglichkeiten
Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Nur im Vorgriff auf die neuen Eurocodes war es möglich, ein fünfgeschossiges Gebäude der Gebäudeklasse 5 in den oberen drei Geschossen in brennbarer Holzbauweise auszuführen und in eine Holzfassade zu hüllen – ein Novum in der Geschichte des zeitgenössischen Holzbaus. Das Brandschutzkonzept beruht auf einer Bemessung über Abbrand. Durch konstruktive Details wurde der Brandüberschlag im Bereich der Fassade minimiert. Zusätzliche Sicherheit im Rahmen dieses Brandschutzkonzeptes wird über eine Verdichtung der Sprinklerverteilung im Fassadenbereich gewährleistet. Das Wälderhaus deckt seinen Energiebedarf weitgehend aus regenerativen Energiequellen: über eine Photovoltaikanlage und mithilfe von Geothermie. Isoliert betrachtet erreichen die Bauteile der in Holzbauweise errichteten Hotelgeschosse Passivhausstandard.

 

Wälderhaus

  • Hamburg
  • Deutschland
Fertigstellung: 2012
Material
  • Holz

Art des Gebäudes

Architekturbüro