Projektbeschreibung
Das Wasit Naturreservat war früher eine Abwasser- und Mülldeponie. Der Regenerationsprozess des beschädigten Ökosystems begann in 2005 mit der Entfernung von 40,000m² Müll, der Neuanpflanzung von 35,000 Bäumen, der Sanierung des Bodens von giftigen Chemikalien und der Erhaltung der einmaligen Salzpfannen und küstennahen Sanddünen.
Nach jahrelangen Bemühungen nicht migrierende Vögel zum Gebiet zurück zu locken bietet das Reservat jetzt Lebensraum für 350 Vogelarten, eine Landezone für 33,000 Zugvögel, und eine grüne Lunge für die Stadt Sharjah.
Ein Besucherzentrum wurde vor Ort errichtet, um den Schutz der natürlichen Umgebung fortzusetzen, Besucher über den Reichtum des Ökosystems des Feuchtgebiets aufzuklären und Informationen über die Vögel, die das Gebiet und andere Feuchtgebiete innerhalb das Emirats aufsuchen, bereitzustellen. Die Einrichtung ist zu einem Paradies für Vogelbeobachter und Forscher geworden.
Die Architektur des Zentrums verschmelzt mit ihrer Umgebung und benutzt die bestehende Topgraphie, um ihre visuelle Wirkung auf das natürliche Umfeld zu minimieren. Wenn Besucher ankommen führt ein Fußweg sie unterirdisch in eine lineare Galerie. Eine vollkommen transparente Mauer ermöglicht es den Besuchern die natürliche Umgebung der Vögel zu erleben und ein Teil davon zu werden.