Projektbeschreibung
Städtebauliche Idee
In einem Moränenrücken im Rheintal, etwas aus der Ebene herausgehoben, die Schweizer Bergwelt und die „Drei Schwestern“ im Blick, liegt die Wohnanlage Papillon inmitten einer typischen Siedlung, Einfamilienhäusern jeder Baumode, kleinere Wohnanlagen, flache und geneigte Dächer, Reste von Ortskernen.
Es handelt sich um eine Komposition aus 3 Baukörpern, welche differenzierte, gut proportionierte Volumina aufweisen und sich in den Hang einfügen. Auf quadratischer Grundfigur talseitig ein dreigeschossiger Riegel. An der Ecke oben am Hang ein quadratischer Baukörper gegenüber, etwas versetzt, ein geschlossener Kubus für Werkstatt und Musikprobelokal. Dazwischen höhenversetzt Gärten und Höfe.
Architektonischer Ansatz
Drei Materialien: Holz, Aluminium, Glas. Drei Strukturen: feine, vertikale Linien, horizontale Linien der Jalousien, kräftig balkenartig die Aluminiumverkleidungen.
Die Tektonik gibt sich rational und modular aufgebaut, mit geschosshohen, quadratischen Fenstern als Grundfigur. Auf dem Betonsockel sitzt ein reiner Holzbau aus vorgefertigten Elementen. Lediglich die aussteifenden Treppen-und Liftkerne sind betoniert. Drei Einheiten für die Bauherrschaft, drei Geschwister und sieben Einheiten für Vermietung, alle mit der gleichen Ausführung für Boden, Wand und Decke.
Konstruktion, Materialkonzept
Vorgefertigte, hoch-wärmegedämmte Holzelemente in modularem Raster von
2,50 m. Tragkonstruktion der Innen-und Außenwände aus massiven Holz-Mehrschichtplatten -Konstruktionselemente sichtbar. Nicht tragende Innenwände für anpassbare Wohneinheiten in Leichtbauweise. Deckenkonstruktionen in Holz-Beton Verbundbauweise – Brettstapeldecke Untersicht sichtbar. Beschichtung der vorgehängten Holzbauteile im Außenbereich für optimale Haltbarkeit. Sämtliche Verblechungen in Aluminium.
Haustechnik
Nutzung lokaler Ressourcen: Der Standort bietet ein gutes Potential für eine geothermische Anlage als Wärmequelle. Die solare Einstrahlung kann passiv über die Verglasungen des Gebäudes genutzt werden.