Ein Abakus ist die obere, viereckige Abschlussplatte eines Kapitels. Auf dem Abakus liegt normalerweise der Architrav. In der ionischen Säule handelt es sich um eine einfache, rechtwinklige Platte. Die dorische oder korinthische Säule dagegen zeigt durch Hohlkehlen und Leisten Profilierungen. Nur in der Antike wurde der Abakus regelmäßig verwendet. In den nachfolgenden Epochen wurde dieser ersetzt oder ganz fallen gelassen.