ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten

Abluftfassaden

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Abluftfassaden dienen der Außengestaltung eines Gebäudes, zählen technisch aber zur Klimaanlage. Eine geschlossene Isolierverglasung ohne jegliche Öffnungen zur Umwelt kennzeichnen diesen Fassadentyp. Die Innenfassade weist zumeist nur eine Einfachverglasung auf. Die kann an Wartungsfenstern für Reparaturen sowie zur Reinigung geöffnet werden. Zwischen der Isolierverglasung und der Innenfassade strömt immer eine vorgewärmte Luft, die gradgenau, gefiltert und mit einer exakten Luftfeuchtigkeit nach ihrem Weg über die Fassade zur Klimaanlage zurückgeleitet wird, um nach Aufarbeitung erneut den Fassadenzwischenraum zu durchströmen.
Abluftfassaden verfügen über einen hohen Schallschutz, Sonnenanlagen sind vor der Witterung behütet und das Wohnklima ist immer konstant. Allerdings ist der Energieaufwand extrem hoch, weshalb Abluftfassaden nur bei Gebäuden mit besonderen Umweltbelastungen durch Schadstoffe, Wind oder Schall montiert werden.