Eine Achse definiert ein Ordnungsprinzip für Architektur und Städtebau. Bei dem Anlegen einer Achse korrespondieren der Anfangs- und der Endpunkt der Anordnung. Eine Achse kann symmetrische als auch asymmetrische Teile zu einem geordneten Ganzen zusammenfügen.
Bauteile, die sich auf Achsen beziehen können Säulen, Alleen, Räume, Konstruktionen, Freiflächen und andere Gestaltungsmerkmale sein.
In der Konstruktion von Bauten und Bauteilen dominiert das logische und für alle Beteiligte nachvollziehbare System die Achse. Im Städtebau wirkt darüber hinaus auch der räumliche Ansatz, Bauten, Freiflächen und Wasserflächen in ein hierarchisches Ordnungsprinzip zusammenfügt.

© WilliamIII