ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten

Arbeitsfuge

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Die Arbeitsfuge entsteht, wenn Betonbauteile gegeneinander gearbeitet werden. Es kann sich um Neubauteile oder Neubau gegen Altbau handeln. Die Fuge dient meist als Bewegungsfuge und soll Kräften, die Risse bilden, eine Möglichkeit zur Ausdehnung geben. Die Fuge ist meist kraftschlüssig ausgebildet und kann als festes Bauteil angesehen werden. Beide Bauteile sind fest miteinander verbunden, auch wenn eine Fuge einen visuellen Bruch darstellt. In der Gestaltung von Bauten werden oft Fugen als Gestaltungselement genutzt. Architekten wie Carlo Scarpa haben dieses zu besonderer Kunst weitergeführt.