ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Das Atrium bezieht sich auf die Zeit der Römer zurück und war dort der zentrale Punkt des Hauses.
Ein Atrium ist ein Innenhof in rechteckiger Form, in der Mitte eines Hauses womit die Räumlichkeiten um denn Innenhof zu erreichen waren. Der Begriff Atrium hat einige Bedeutungen, im lateinischen „ater“ was so viel wie rauchgeschwärzt bedeutet.
Rauchgeschwärzt bedeutet, dass ein Raum der durch das offene Feuer (außenliegende Küche) an der Decke geschwärzt wurde. Man teilt das Atrium in 2 unterschiedliche Bauten, ein offenes oder ein überdachtes Atrium. Ein offenes Atrium unterscheidet sich auch noch in der Konstruktion, also Kraftübertragung und Materialien. Der Unterschied zwischen dem Atrium und einem Innenhof ist fließend so dass heutzutage vorwiegend der Begriff Innenhof verwendet wird.

 

Atrium

© Nils Peters