ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Um den Abschluss eines Daches technisch und gestalterisch zu bewerkstelligen, wird eine Brüstungsummauerung um den oberen Abschluss des letzten Geschosses gezogen. Das Kranzgesims hat bei einigen Bauten auch die Funktion das Dach zu verstecken.

Das Wort wird von attisch, also der Stadt Attika, abgeleitet.

Gerade in der klassischen Architektur (Renaissance, Barock bis zum Klassizismus) wurde die Attika als Gestaltungsmerkmal genutzt. Hierdurch ist das Attikageschoss entstanden. Dieses etwas niedrigere Geschoss befindet sich als oberer Abschluss entweder plan mit den unteren Stockwerken oder oft auch zurückgesetzt. In der Funktion spielt das Attikageschoss eine untergeordnete Rolle.