Ein Auflager ist der Punkt in einer Konstruktion, auf der Kräfte von zum Beispiel Decken in Wände weitergeleitet werden. Auflager werden konstruktiv und technisch besonders konstruiert. Sie müssen diverse Kräfte aufnehmen können, die oft im Gegensatz zueinander stehen. So muss die Verbindung zwischen Decke und Wand auf der einen Seite kraftübertragend sein. Auf der anderen Seite muss diese aber durch zum Beispiel Gleitlager flexibel gestaltet werden. Auflage können auch konsolenähnliche Konstruktion sein. Dieses wird bei Stahlkonstruktionen notwendig.
Das Auflager trägt auch Bögen, Gewölbe oder andere aufgehende Bauteile. Es beschreibt die Ebene Fläche, die als tragendes Bauteil dient. Auflager können flächenförmig sein oder als einzelne Punktbauteile hervorstehen.