ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Der Auftritt eines Gebäudes ähnelt dem der Theaterbühne. Es bezeichnet die Möglichkeit eines Auftritts in einem Haus. Der Auftritt fördert den szenischen Auftritt eines Nutzers. Dazu zählen Treppen, Balkone, Eingänge, Loggien, Podeste und andere Bauteile. Der Auftritt kann aber auch als Erfahrung eines Raumes ohne Publikum verstanden werden. Dieses tritt häufig in repräsentativen Räumen zum Vorschein, wie z.B. Festsäle, Rathäuser oder Museen. Auftritte in Gebäuden werden häufig in verwandten Kunstgattungen genutzt, wie z.B. in Gemälden (Treppe des Bauhauses Dessau), Filmen (Wandelgang in dem Film „Die Katze auf dem heißen Blechdach“ oder „Der Panzerkreuzer Potempkin“) oder in der Darstellende Kunst (Endlostreppe von Olafur Elliason).