Der Mensch ist in der Lage komplexe räumliche Situationen wahrzunehmen. Diese Fähigkeit gleichzeitig mehrere Sachverhalte aufzunehmen, basiert auf der Ausdrucksfähigkeit einzelner Bauteile oder ganzer Bauten. Diese Teile eines Gebäudes können bestimmte Emotionen hervorrufen. Eine Treppe lädt zum Erklimmen ein, eine Tür zum Durchschreiten und eine Wand oder eine Decke bieten Schutz. Der Ausdruck ist von der Bedeutung zu unterscheiden. Jede Bauteilgattung hat eine gesonderte Bedeutung, aber jede individuelle Ausformung besitzt einen eigenen Ausdruck. Auch hier ist die Atmosphäre eine verwandte Wahrnehmung.
Ein Ausdruck kann unterschiedlich stark ausgeprägt sein und uns entweder direkt oder indirekt beeinflussen. Ein direkter Aufforderungsausdruck ist beispielsweise eine Toreinfahrt. Ein subtiler Hinweis auf einen historischen oder städtebaulichen Kontext wird dagegen unterbewusst aufgenommen.