ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten

Außenabdichtung

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Eine außen anliegende Dichtung gegen Feuchtigkeit aus dem Erdreich wird Außendichtung genannt. Diese wird hauptsächlich bei dem Bau von Kellern verwendet. Es handelt sich entweder um einen bituminösen Dickaufstrich oder um bitumenöse Lagen, die einzeln aufgetragen werden. Meist befindet sich die Außendichtung über der Wärmedämmung. Begeleitet wird die Außendichtung von wasserabführenden Maßnahmen, wie Drainagen. Ziel der Dichtung ist es, Wasser und Feuchtigkeit nicht in das Haus gelangen zu lassen.
In der DIN 18195 sind die unterschiedlichen Maßnahmen geregelt.