Die Außenwand ist die schützende Hülle, die um ein Gebäude gebaut wird. Es sind die Wände, die den Schallschutz und den Wärmeschutz garantieren müssen. Daher unterliegen die Außenmauern besonderer technischer Planungsbelange. Im Massivbau tragen die Außenwände meistens die Lasten der Decken ab. Im Stützenbau trägt die Aussenfassade nicht. Sie wird vor die Konstruktion gehängt. Ein Beispiel hierfür sind die. Ganz Glasfassaden moderner Bürobauten und Hochhäuser.
Die Außenwände sind auch die Projektionsflächen der hauptsächlichen Gestaltung. Hier werden der Kontext und die Konstruktion zur Öffentlichkeit vermittelt. Farben, Größenverhältnisse und architekturtheoretische Überlegungen sind hier besonders wichtig. Soziologische Betrachtungen, wie die Schwelle zwischen Innen und Außen sind ebenfalls von großer Bedeutung und definieren Architekur bewußt oder unbewußt.