ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten

Baugrunderkundung

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Die Baugrunderkundung oder Baugrunduntersuchung schlüsselt den Bodenaufbau bis in eine definierte Tiefe auf. Dieses wird durch Bohrungen oder Schürfungen getan. Der beanspruchte Bereich des Baugrunds wird durch direkte oder indirekte Verfahren erkundet. Somit erhalten die Fachplaner eine genaue Kenntnis von der Tragfähigkeit des Bodens. Im direkten Verfahren werden Bodenproben entnommen und untersucht. Im indirekten Verfahren werden Messwerte über technische Gerätschaften erhoben.
Die Untersuchung zur Kampfmittelfreiheit gehört zu dem erweiterten Bereich der Baugrunduntersuchung.