ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Das Bauhaus war eine experimentelle Ausbildungsstätte für Architekten, Designer, und Handwerker. Das Bauhaus wurde 1919 in Weimar gegründet. Henry van de Velde war der erste Direktor dieses Instituts. Die bekannteste Phase war die Periode in Dessau von 1924 bis 1932. In dieser Zeit wurde das Bauhaus von Walter Gropius geleitet wurde. Das Bauhaus gilt als Geburtsort der modernen Architektur. Hier wurde auf egalitäre und experimentelle Weise Architektur und verwandte Disziplinen von namhaften Künstlern und Architekten unterrichtet. Dabei sollte ein ganzheitlicher Architekt, der handwerklich und intellektuell umfassend ausgebildet ist, die Hochschule verlassen. Das Gebäude des Bauhauses, das sich mittlerweile im sanierten Zustand in Dessau befindet, hat Weltruhm durch die moderne Ausbildung bekommen. Das Institut wurde später von den Nationalsozialisten geschlossen.