Die Behausung ist ein zentraler Begriff der Architektur. Setzt man Schriften von Martin Heidegger (Bauen Wohnen Denken) oder Gaston Bachelard (Die Poetik des Raumes) zu Grunde, wird jede physische oder psychologische Tätigkeit des Raum-Erschaffens zur Behausung. Dieses kann von dem Schutz des Körpers vor der Umwelt bis zur Selbstdefinition des Hauses als Ort zur Entwicklung der eigenen Persönlichkeit gedeutet werden. Behausung umschreibt von der Urbarmachung bis zum kulturellen Akt des Behausens der Versuch des Menschen dem künstlichen Aspekt des Ortschaffens einen Sinn zu verleihen.