Bewegungsfugen werden in großflächigen Bauteilen vorgesehen, die sich ausdehnen oder von externen Kräften bewegt werden. Diese Fugen können die Verschiebungen der nebenliegenden Bauteile aufnehmen. Diese können sich zum Beispiel zwischen Fassadenplatten oder zwischen Räumen bei Bodenbelagsarbeiten aus Holz befinden. Besonders wichtig ist die Bewegungsfuge (Dehnungsfuge) bei Estricharbeiten. Da Estrich oft über der Fußbodenheizung angeordnet ist, treten hier besonders große Bewegungen und Dehnungen auf.
Bewegungsfugen werden nach Baugruppen in den DIN Vorschriften geregelt. z.B. DIN 18560 oder DIN 4102.