ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten

Biberschwanz

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Der Biberschwanz Dachziegel ist ein flacher Dachstein, der an dem unteren Ende gerundet ist. Am oberen Teil ist eine Aufkantung (Nase) angebracht, mit der der Stein gehalten wird. Der Name entstammt dem namensgebenden Tier, dessen Schwanzform sich in dem Stein abstrakt wiederfindet. Den Biberschwanzdachziegel gibt es in einigen Varianten, so zum Beispiel den Rautenspitzbiber oder den Turmbiber. Der Ziegel wurde bereits seit dem Mittelalter in Deutschland verwendet.