Der Blick des Menschen umfasst ungefähr 180 Grad. Gezielt kann der Mensch nur 25 bis 30 Grad wahrnehmen. Dieser Fakt veranlasst den Menschen die Umwelt visuell abtasten zu müssen. Große Räume oder Flächen können nur teilweise und nach einem Abtastraster wahrgenommen werden. Fassaden oder Räume müssen vom Blick aktiv erfasst werden. Dieses lässt auf die Gestaltung unserer Räume Rückschlüsse zu, denn der Blickwinkel ist eine Messbare Größe.
Unser Sehen funktioniert durch die kulturelle Vorbildung ähnlich wie das Sprechen. Wir sehen in komplexen Räumen zusammenhängende Gestaltungen, die wir mit unseren Erfahrungen direkt verknüpfen und Vermutungen oder Erwartungen anstellen. Daher kann unser Auge recht schnell über komplexe Zusammenhänge hinweggehen und assoziativ Räume zusammensetzen.
Architektonische Gestaltung kann den Blick einengen, um den oben genannten Sachverhalt zu konzentrieren oder es können panoramahafte Blicke geschaffen werden, die atmosphärisches Denken in den Vordergrund stellt.
Um in der Planung überzeugende Blicke schaffen zu können, werden neben den technischen Grundrissen, Schnitte, und Ansichten auch perspektivische Darstellungen angefertigt.