------WebKitFormBoun Blockbauweise | Architektur-Lexikon
ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten

Blockbauweise

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Eine traditionelle Art Holzbauten zu erstellen ist die Blockbauweise. Dabei werden runde oder vierkantige Hölzer übereinander gestapelt und kraftschlüssig verbunden. Die Fugen werden durch eine passgenaue Ausführung besonders dicht hergestellt. An den Enden werden die Holzbohlen miteinander verzahnt. In der Schweiz wird diese Verzahnung „Stricken“ genannt. Hier wird auch von „Strickbauten“ gesprochen. Durch diese Verzahnung werden die Zug- und Druckkräfte weitergeleitet. Darüber hinaus ist die Winddichtigkeit bei dieser Konstruktion sehr gut gelöst.
Eine zusätzliche Dämmung entfällt bei entsprechend berechneter Stärke der Konstruktion. Das Wohnklima in einem Blockhaus gilt als besonders wohnlich und angenehm.