Im Bau von Bunkern wurden sogenannte Bunkerdecken eingesetzt. Diese sind besonders widerstandsfähig gegen Explosionen. Sie werden daher auch bei Räumen die Explosivstoffe oder gefährliche Chemikalien aufnehmen sollen verwendet. Zudem werden Decken dieser Konstruktionsart bei Spezialgebäuden verwendet, beispielsweise im Kraftwerksbau, bei extremen Windkanalanlagen für Forschungszwecke und im Hochsicherheitsbereich von Ministerien oder Schlüsselbehörden. Bunkerdecken bestehen aus einer überaus widerstandsfähigen Betonmischung, Stahlnetzten und sehr viel Bewehrungsstahl höchster Güteklasse.