Der Chorumgang ist ein um den Chor herumgeführter Raumteil. Der oft als Galerie ausgebildeter Gebäudeteil wurde oft mittels filigraner Bögen erbaut. Chorumgänge dienten üblicherweise als Prozessionsgänge. Darüber hinaus dienten sie in historischen Pilgerkirchen den Prozessionen der im Mittelalter oft zahlreichen Pilger. Dabei führte ihr Weg oft an zahlreichen auf Altären in Kapellen ausgestellten sakralen Elementen vorbei. Chorumgänge waren vor allem beliebt bei Pilgerkirchen, wie z.B. als Stationen auf dem Jakobsweg nach Santiago de Campostela.